Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt
  • Termine
  • Geschichte
  • Dietersdorf
    • Geschichte
  • Friedhof
  • Gruppen
    • Chor der Pfarre Straden
    • Ministranten
  • Kindergarten
  • Pfarrblatt
  • Seelsorgeraum
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Straden
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3473) 8208
straden@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kontakt
  • Termine
  • Geschichte
  • Dietersdorf
    • Geschichte
  • Friedhof
  • Gruppen
    • Chor der Pfarre Straden
    • Ministranten
  • Kindergarten
  • Pfarrblatt
  • Seelsorgeraum

Inhalt:
Lachen

Faschingsgottesdienst

Ein Clown unterbrach gleich am Anfang den Gottesdienst am Faschingssonntag in Straden. „Was geht hier vor?“ fragte er die teilweise verkleideten Gottesdienstbesucherinnen und Besucher, darunter auch viele Kinder.

Und als Pfarrer Johannes Lang die Antwort „Faschingsgottesdienst“ darauf gab, erkundigte sich der Clown, warum dann nicht mehr gelacht wird. „Es ist doch ein lustiges Fest!“, blies in seine Papiertrompete und alle lachten. Und dieses Lachen zog sich durch den gesamten Gottesdienst. Als der Clown während der Predigt seine große mitgebrachte Tasche durch die Kinder ausleeren ließ, wunderten sich die Kinder, was so alles zum Fasching gehört und die Menschen fröhlich macht. „Gott liebt das Lachen und fröhliche Menschen“, erklärte der Pfarrer am Ende seiner Ausführungen. Auch die passende Musik und die Lieder, begleitet vom Familien-Gottesdienstkreis luden alle zum Mitsingen ein.

zurück

Es war ein fröhlicher Gottesdienst für Junge und Ältere, erzählten einige Gottesdienstbesucher beim anschließenden Pfarrcafé, das diesmal von den Bäuerinnen der Gemeinde ausgerichtet wurde. Und für die anwesenden Kinder gab es im Anschluss an den Gottesdienst Luftschlangen für zuhause.

Fotos und Text: Karl Lenz

Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching
Fasching

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt
  • Termine
  • Geschichte
  • Dietersdorf
  • Friedhof
  • Gruppen
  • Kindergarten
  • Pfarrblatt
  • Seelsorgeraum

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen