Totengedenken zieht Massen an
Ist es einmal die Pfarrbevölkerung, so kommen am Allerheiligentag Besucher auch aus der näheren und weiteren Umgebung, um an diesem Tag ihrer lieben Verstorbenen zu gedenken. Die Feier beginnt in der Pfarrkirche mit dem Rosenkranzgebet und der Allerheiligenlitanei. In einer Prozession geht es danach auf den Friedhof, wo schon zahlreicher Gläubige auf die Gräbersegnung warten. Ein Ensemble der Marktmusikkapelle leitet die Feier ein. Pfarrer Johannes Lang beleuchtete in seiner Predigt verschiedene Höfe: Bahnhof, Gasthof, Gefängnishof, Bauernhof und schließlich den Friedhof, ein Ort des ewigen Friedens. Die Namen, der im letzten Jahr Verstorbenen werden vom Pfarrer verlesen. Tote, die den Grabbesuchern damit wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Viele hunderte Besucher warteten schließlich bei den Gräbern ihrer Lieben, um den Segen für sich und ihre Lieben zu erhalten.
Text und Fotos: Karl Lenz