Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Kontakt
  • Termine
  • Geschichte
  • Dietersdorf
    • Geschichte
  • Friedhof
  • Gruppen
    • Chor der Pfarre Straden
    • Ministranten
  • Kindergarten
  • Pfarrblatt
  • Seelsorgeraum
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Straden
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3473) 8208
straden@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Kontakt
  • Termine
  • Geschichte
  • Dietersdorf
    • Geschichte
  • Friedhof
  • Gruppen
    • Chor der Pfarre Straden
    • Ministranten
  • Kindergarten
  • Pfarrblatt
  • Seelsorgeraum

Inhalt:
Im Gedenken

Seelsorger Josef Fleischhacker

Priesterbegräbnis

Seelsorger Josef Fleischhacker ist am 25. November 2022 nach langen, mit großer Geduld ertragenen Leiden verstorben. Das Begräbnis fand am Tag der Menschenrechte und an seinem 83. Geburtstag in seiner Heimatpfarre in Straden statt.

Pfarrer Josef wurde im Juli 1964 im Grazer Dom zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Hartmannsdorf, Pöllau und Graz-St. Andrä leitete Pfarrer Josef die Expositur in St. Lukas in Graz, an deren Aufbau er maßgeblich beteiligt war.

Von 1983 bis 1992 übernahm er als Pfarrer die Pfarre Bad Gams, von 1992 bis 2001 wirkte er als Stadtpfarrer in Fürstenfeld. Nach seiner Pensionierung im selben Jahr kehrte er in seine Heimatpfarre zurück. Am „Putscherl“ im Ortsteil Kronnersdorf fand er sein Lieblingsplatzerl, von wo er als Aushilfsseelsorger mehr als 20 Jahre in der gesamten Südoststeiermark und darüber hinaus mit den Menschen die Sakramente feierte.

In die Begräbniszeremonie waren neben 15 Priestern und Diakone auf eigenen Wunsch auch Laien eingebunden, die ihm viele Jahrzehnte als Freunde begleiteten. So wurden die Einsegnung von Karl Heinz Ladenhauf, Professor für Pastoralpsychologe an der Universität Graz, gemeinsam mit seiner Gattin vorgenommen, am Friedhof nahm die Verabschiedung das Ehepaar Prof. Alois und Maria Wolkinger vor.

In seiner Predigt zeichnete Regens Thorsten Schreiber in berührenden Worten des Seelsorgers nach. Auch ein Brief des Bischofs kam zur Verlesung.

Schulkollegen, Vertreterinnen und Vertreter aus den ehemaligen Pfarren und der Familie bedankten sich bei Pfarrer Josef für seine Gastfreundschaft am Putscherl gemeinsam mit Sr. Inge Hirzer. Pfarrer Johannes Lang dankte für die Pfarre Straden.

Eine nicht enden wollende Prozession führte abschließend von der Hauptparrkirche zum Friedhof von Straden.

„Vielen Menschen war er Wegbegleiter, Tröster, „Aufrichter“ und Helfer in der Not. Wir danken ihm für sein unerschütterliches Gottvertrauen, seine Geradlinigkeit, seine herzliche Gastfreundschaft und sein soziales Engagement, weit über die Grenzen Österreichs hinaus“, so steht es treffend auf seiner Parte. R.I.P.

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Kontakt
  • Termine
  • Geschichte
  • Dietersdorf
  • Friedhof
  • Gruppen
  • Kindergarten
  • Pfarrblatt
  • Seelsorgeraum

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen