Pfarrhof Straden
![Pfarrhof Straden / derFlor Fotografie Innenhof](/img/68/fe/52f6c22f807589078c43/Pfarrhof_Straden-Pfarrhof.jpg)
Der Südtrakt des Pfarrhofes stammt im Keller- und Erdgeschoß noch aus dem 16. Jahrhundert. Darauf verweist eine Inschrift an der Tür zum mächtigen Tiefkeller mit der Jahreszahl 1577 und den Initialen des Pfarrers Colman Tunkl.
Im Jahre 1686 kam es zum Neubau des Pfarrhofes, der vor allem den Osttrakt mit dem doppelstöckigen Arkadengang betraf. Im Jahre 1763 erhielt das Gebäude mit den Arkaden im Westtrakt (gartenseitig) seine heutige Gestalt. Die Zisterne im Hof ist 10 m tief und dient zur Sammlung des Regenwassers von Kirche und Pfarrhof.
Das Brunnendenkmal am Kirchplatz von Hannes Rauch erinnert an die 800-Jahr-Feier der Pfarre Straden im Jahre 1988.
Im Wirtschaftsgebäude wurde 1972 ein Pfarrkindergarten eröffnet.
Der großzügige Umbau des Pfarrhofes in den Jahren 1983/84 konnte einerseits die alte Bausubstanz retten, andererseits durch ein neues Raumkonzept viele neue Pastoralräume schaffen.
Die unter Naturschutz stehende Atlaszeder dürfte um 1780 unter Dechant Dr. Georg Cedermann an der Südseite des Pfarrhofes gepflanzt worden sein.