Kirchenmusik hat in Straden eine lange Tradition. Die jeweiligen Lehrer der Pfarrschule hatten die Leitung des Kirchenchores,
der Instrumentalisten und spielten die Orgel.
Unter ihnen ragt vor allem Franz Xaver Ganster hervor, dessen Kompositionen zu Beginn des 19. Jahrhunderts auch gedruckt erschienen und in der ganzen Steiermark verbreitet waren.
Besondere Höhepunkte waren einige ORF Radioübertragungen der Sonntagsmesse,
Aufführungen klassischer Orchestermessen z.B. W.A. Mozart und J. Haydn sowie Bläsermessen zeitgenössischer Komponisten.
Chorleiter seit 1945 waren Karoline Tschiggerl, Margarete Rigacs, Josef Lackner, Hans Holz, Gerhard Lackner, Maria Ida Puchleitner.
Am 26.6.2004 erhielt Frau Maria Ida Puchleitner das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark für ihre Verdienste.
Im Jänner 2005 wurde der bestehende Kirchenchor von Gabi Eder übernommen. Nach einem "Offenen Singen" hat sich der neue "CHOR DER PFARRE STRADEN" gebildet.
In dieser Gemeinschaft haben Menschen verschiedener Altersstufen und mit unterschiedlichstem musikalischen Können ihren Platz gefunden.
Bisher wurde vorwiegend geistliche Chormusik in deutscher Sprache, von zeitgenössischen Komponisten - wie Karl-Bernhardin Kropf, Lorenz Maierhofer, Alfred Hochedlinger, Michael Schmoll - sowie die Missa antiqua von Leopold Friedl einstudiert und aufgeführt. Viel Freude haben die SängerInnen mit Volksliedern, Spirituals usw.
Zu den fixen Terminen des Chores gehören die Mitgestaltung von Liturgiefeiern, wie Gründonnerstag, Osternacht, Ostersonntag, Kirchweihfest im Juni, Mariä Aufnahme in den Himmel, Mariä Empfängnis, Hochamt am Christtag, sowie das Adventsingen in unserer Pfarrkirche.