Lange Nacht der Kirchen

Gemeinsam mit der Pfarre Tieschen und der Seelsorgestelle Dietersdorf nahm die Pfarre Straden an der Langen Nacht der Kirchen teil. Dafür hatten die Verantwortlichen um Pfarrer Johannes Lang und Herwig Brucker mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein umfangreiches Programm vorbereitet. Der Start erfolgte in der Floriani-Kirche, wo die jüngsten Theaterspielerinnen und Spieler der Volks- und Mittelschule unter der Regie von Bernadette Padinger ein Schattenspiel zur Aufführung brachten. In der Doppelkirche, der Sebastiani-Kirche und der Tiefkirche waren Schülerinnen, Schüler und Jugendlicher erneut im Einsatz. Mit Barbara Flucher gemeinsam entwarfen sie „zeitgemäße“ Messgewänder, die sie bei der anschließenden Modeschau auch gleich vorführten. In der Tiefkirche hatte die pastorale Mitarbeiterin Barbara Wonisch mit ihrem Team eine Mediation im Kerzenschein gestaltet. Dem Glockengeläute aller Glocken von Straden folgte eine Führung durch Christa Schillinger durch die Ausstellung „Tracht und Handwerkskunst in der Südoststeiermark“, die auch in den nächsten Monaten in der Galerie in der Kirchenmauer besucht werden kann.
Eine feierliche Vesper, dem gesungenen Abendlob der Kirche, in der Pfarrkirche, mitgestaltet vom Chor der Pfarre, leitete den Abend der Veranstaltung ein. „Musik, die zu Herzen geht“ nannte sich eine Wanderung von Kirche zu Kirche. Die wertvollen Orgeln von Straden wurden von den Organistinnen Ida Puchleitner und Barbara Obendrauf bespielt. Lieder der 3 Chöre der Pfarre unter der Leitung von Gabi Eder, Martina Kerngast und Bernadette Padinger waren ein Hörgenuss für die zahlreichen Mitwanderten.
Ein Höhepunkt des Abends war aber wohl die Modeschau in der Pfarrkirche. „Kirchliche Trachten“, also die Kleidung der Ministranten, des Mesners, von kirchlichen Laien, den Kindern und Jugendlichen, vor allem aber die „Arbeitskleidung“ des Priesters aus verschiedenen Epochen wurden von ehrenamtlichen Models vorgeführt. Großer Applaus einer vollen Kirche war der Lohn für die Darbietung.
Eine Kirchturmbesteigung mit Herzklopfen und Informationen aus dem Himmels-TukTuk rundeten das Programm ab. Für Speis und Trank während des gesamten Abends sorgte, wir bei vielen kirchlichen Veranstaltung, in bewährter Manier das Team der Frauenbewegung Straden.
Den genussvollen Abschluss für Leib und Seele gab es im Pfarrsaal. Mesner Josef Lackner hatte Anekdoten und Witze über Wein und Gottes „Bodenpersonal“ vorbereitet. Winzer aus Straden und Tieschen präsentierten dazu ihren persönlichen „Messwein“.
Karl Lenz